VDO Academy

Datenschutzinformationen

1 Geltungsbereich dieser Datenschutzinformationen

Continental Automotive Technologies GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Online-Schulungsplattform VDO Academy sowie der Online-Partnerverwaltung für die nach § 57b StVZO beauftragten Werkstätten und deren verantwortlichen Fachkräfte, gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

"Personenbezogene Daten" Artikel 4 Nummer 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens oder Ihr erkennbares Gesicht auf einem von einer Kamera aufgezeichneten Bild) oder indirekt (z.B. anhand einer pseudonymen E-Mailadresse) identifiziert werden können.

"Verarbeitung" Artikel 4 Nummer 2 DSGVO

ist Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird. Dazu gehören unter anderem: Das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, die Offenlegung durch Übermittlung, den Abgleich, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher Artikel 4 Nummer 7 DSGVO

"Verantwortlicher" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter Artikel 4 Nummer 8 DSGVO

"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger Artikel 4 Nummer 9 DSGVO

"Empfänger" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

Einwilligung Artikel 4 Nummer 11 DSGVO

Eine "Einwilligung" der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Artikel 4 Nummer 7 DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Continental Automotive Technologies GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 45
78052 Villingen-Schwenningen
07721 670
info@vdo-academy.de

3 Allgemeines

Personenbezogene Daten, die Sie einpflegen, werden von Continental Automotive Technologies GmbH zu unten genanntem(n) Zweck(en) verarbeitet. Soweit dies für die Zweckerfüllung notwendig ist, kann eine Weitergabe an die mit Continental Automotive Technologies GmbH im Sinne der §§ 15 ff. (Deutsches) Aktiengesetz verbundenen Unternehmen nach Maßgabe der Binding Corporate Rules der Continental erfolgen.

4 Verarbeitung von Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (Rechtsgrundlage):

Datenverarbeitung (Zweck) Rechtsgrundlage Speicherdauer
Nutzen der VDO Academy (z.B. Registrierung, Anmeldung zu einer Schulung, etc.) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Ihre Daten werden für die Dauer der Beauftragung zur Prüfung von Fahrtenschreiber und Kontrollgeräte verarbeitet, andernfalls nach 10 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Speicherung der Daten erfolgt bis zu 10 Jahre, um nachweisen zu können, dass die Voraussetzungen des § 57b Abs. 3 Nr.2 StVZO zur Beauftragung einer Kraftfahrzeugwerkstatt als Prüfstelle vorgelegen haben (berechtigtes Interesse).
Newsletter / zu Werbe- und Marketingansprache / Kundenbefragungen Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis auf Widerruf der Einwilligung oder Zweckentfall.
Pflege und Aktualisierung sämtlicher mit der Beauftragung nach § 57b StVZO einhergehenden Informationen innerhalb der Schulungs- und Partnerverwaltung, wie z.B. Veränderungen des geschulten Prüfpersonals oder des gesetzlichen Vertreters, Ausstellen neuer Beauftragungsurkunden. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Ihre Daten werden für die Dauer der Beauftragung zur Prüfung von Fahrtenschreiber und Kontrollgeräte verarbeitet, andernfalls nach 10 Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Speicherung der Daten erfolgt bis zu 10 Jahre, um nachweisen zu können, dass die Voraussetzungen des § 57b Abs. 3 Nr.2 StVZO zur Beauftragung einer Kraftfahrzeugwerkstatt als Prüfstelle vorgelegen haben (berechtigtes Interesse).

Daneben besteht die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu verarbeiten. Zum Beispiel: Geltendmachung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche. Dieser Zweck besteht nur so lange, wie die Verjährungsfristen die Geltendmachung von Rechtsansprüchen es zulässt.

5. Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:

  • Mitarbeiter der Continental Automotive Technologies GmbH
  • Auftragsverarbeiter (5.1)
  • Schulungspartner (5.2)

5.1 Auftragsverarbeiter

Zur Sicherstellung der oben genannten Datenverarbeitung übermitteln wir Daten an folgende Dienstleister (im Folgenden DIENSTLEISTER):

Dienstleister Adresse
dogado GmbH Antonio-Segni-Straße 11, 44263 Dortmund
com-a-tec GmbH Am Krebsgraben 15, 78048 Villingen-Schwenningen
TIA innovations GmbH Adlergasse 7, 73560 Böbingen a. d. Rems
Comwrap GmbH Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main
Verlag Heinrich Vogel
Springer Automotive Media-Springer Fachmedien München GmbH
Aschauer Straße 30, 81549 München

Die DIENSTLEISTER erfassen und verarbeiten in unserem Auftrag (auf der Basis einer Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln) Ihre personenbezogenen Daten.

5.2 Schulungspartner

Zudem hat der von Ihnen ausgesuchte Schulungspartner Zugriff auf die von Ihnen eingegeben Daten (im Folgenden SCHULUNGSPARTNER):

Schulungspartner Adresse
BBG Automotive GmbH Hessenstraße 18, 65719 Hofheim/Wallau
Gleichauf GmbH Heinrich-Hertz-Straße 10, 78052 Villingen-Schwenningen
Heinz Port Apparate Vertriebsgesellschaft mbH Theodor-Heuss-Straße 15, 66130 Saarbrücken-Güdingen
Kienzle Argo GmbH Alboinstraße 56, 12103 Berlin
Kienzle Automotive GmbH Alexanderstraße 37-39, 45472 Mülheim/Ruhr
Weinhöppel GmbH Alter Flughafen 4, 30179 Hannover

Die SCHULUNGSPARTER verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung. Wenn Sie sich eigenständig für eine Schulung in der VDO Academy anmelden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die SCHULUNGSPARTNER für die Pflege und Aktualisierung sämtlicher mit der Beauftragung nach § 57b StVZO einhergehenden Informationen innerhalb der Schulungs- und Partnerverwaltung auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs, 1 lit. c DSGVO) und in allen anderen Fällen auf Grundlage der berechtigten Interessen des Schulungspartners (Art. 6 Abs. 1. lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen der Schulungsstätte liegen in der Nutzung der Plattform der VDO Academy zur Effizienzsteigerung bei der Planung und Organisation von Schulungen.

6 Rechte des Betroffenen

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:

  • Recht auf jederzeitigen Widerruf laut Art. 7 Abs. 3 EU DSGVO
  • Informationsrechte laut Art. 13 und Art. 14 EU DSGVO
  • Auskunftsrecht laut Art. 15 EU DSGVO
  • Recht auf Berichtigung laut Art. 16 EU DSGVO
  • Recht auf Löschung laut Art. 17 EU DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung laut Art. 18 EU DSGVO
  • Datenübertragbarkeit laut Art. 20 EU DSGVO
  • Recht auf jederzeitigen Widerspruch laut Art. 21 EU DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde laut Art. 77 EU DSGVO

Sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisbar sind, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen, kann die Verarbeitung dazu notwendiger personenbezogener Daten trotz Ihres Widerspruchs oder Löschersuchens erfolgen.

Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen:
E-Mail: dataprotection@conti.de

Ihren Widerruf oder Anträge bzgl. der Wahrnehmung o.g. Rechten, richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an:
Continental Automotive Technologies GmbH
Heinrich-Hertz-Straße 45
78052 Villingen-Schwenningen
info@vdo-academy.de

7 Schutz der gespeicherten Daten

Unser Unternehmen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Deswegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Den SSL-Status der Verbindung können Sie anhand der Adresszeile Ihres Browsers feststellen ("https").

8 Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann eine Nutzung der VDO Academy jedoch nicht erfolgen.

9 Cookies

Bei einem Besuch unserer Webseite / Web-App können Informationen in Form eines sog. Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Computer abgelegt werden. Technisch notwendige Cookies werden nur dazu benutzt, den Betrieb der Webseiten sicherzustellen. Weitere Cookies (z.B. bzgl. der Nutzung der Webseite) werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt (siehe Cookie-Richtlinie). Weiterhin können Sie die Annahme von Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen einstellen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite / Web-App vollumfänglich werden nutzen können.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Bei Änderungen der Datenverarbeitung aktualisieren wir diese Datenschutzinformationen. Änderungen oder Ergänzungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig auf dieser Seite vorbeizuschauen.

Vielen Dank, dass Sie diese Datenschutzinformationen gelesen haben.